Aktuelle Nachrichten
Gemeinsam Politik erleben, erfassen und begreifen
19.05.2022

Fake News, Politikverdrossenheit, fehlendes Engagement und Radikalisierung sind Phänomene, die sich in den letzten Jahren in unserer Gesellschaft ausgebreitet haben. Daraus resultiert die Kritik an der Politik und unserem Staatssystem. Diese Situation erreicht auch unsere Auszubildenden als Teil der Gesellschaft. Uns Lehrerinnen und Lehrern ist es ein Anliegen, den jungen Menschen das notwendige Rüstzeug mitzugeben, die Grundlagen unserer Demokratie zu erkennen und für deren Fortbestand einzutreten. Dieses Ziel verfolgen wir im Unterricht über alle Jahrgangsstufen und alle Ausbildungsberufe hinweg. Was bietet sich da besser an, um diese Erkenntnisse aus der Schule zu verinnerlichen und zu vertiefen, als eine Fahrt in das politische Zentrum Deutschlands – nach Berlin.
„Erinnern ist wichtig, handeln noch wichtiger“
30.04.2022

6. Mathias-von-Flurl-Talk - "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - Antisemitismuspräventionswoche"
Die Schulfamilie kann nach einer Covid-Zwangspause wieder auf eine erfolgreiche Veranstaltungswoche im Rahmen des 6. Mathias-von-Flurl-Talks zurückblicken: In zahlreichen Veranstaltungen, wie z. B. Workshops, Klassenfahrt in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Kinoaktion, Zeitzeugengespräch, schulinterner Lehrerfortbildung und Ausstellungen wurde unseren Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium die Thematik veranschaulicht. Die einzelnen Eindrücke können Sie hier finden.
Ich bin stark! VerSUCHT es nicht
20.04.2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
endlich ist es wieder soweit. Wir dürfen Euch herzlich zu unserer Toleranzwoche mit dem Namen „Ich bin stark! VerSUCHT es nicht" an der Mathias-von-Flurl Schule einladen. In der Woche vom 25. April bis 29. April finden verschiede Aktionen und Vorträge rund um das Thema „Sucht und Suchtprävention" an Eurer Schule statt. Wir wünschen Euch dabei viele interessante und spannende Informationen sowie Hilfestellungen zu diesem Thema. Weitere Informationen findet ihr hier:
6. Mathias-von-Flurl-Talk - Statements der Klassen IN 11A und IN 11B zum Antisemitismus
31.03.2022

In der Woche vom Montag, den 04. April bis zum Freitag, den 08. April finden zahlreiche Veranstaltungen zum Thema: „1700 Jahre jüdisches Leben" und Antisemitismus an unserer Schule statt. Das Projektteam freut sich, wenn viele Schülerinnen und Schüler sich mit dem Thema auseinandersetzen und die Ausstellungen besuchen. Dem Kollegium stehen zahlreiche Unterrichtsmaterialien für den PuG- bzw. Religion/Ethik-Unterricht in Form eines Padlet (siehe Aushang im Lehrerzimmer) zur Verfügung.
Die Auszubildenden der Klassen IN 11A und IN 11B haben unter der Anleitung der Lehrkraft StRefin Isabella Kuen ihre Meinungen in einem kleinen Videobeitrag zum Thema Judenfeindlichkeit kundgetan. Klicken Sie doch einmal auf den Link und schauen Sie sich die Statements der Jugendlichen an. Herzlichen Dank der Kollegin Kuen und ihren Schülerinnen und Schülern!
Wie mache ich Karriere nach der Ausbildung?
30.03.2022

Bereits zum dritten Mal referierte Frau Jadranka Svilokos von der Europäischen Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung (eazf) der Bayerischen Landeszahnärztekammer an unserer Schule zum Thema: ZFA – ein krisensicherer Beruf mit attraktiven Karrieremöglichkeiten.